Betriebs- und Präventionsversammlung für das Schadenmanagement 2019

Am 28.09.2019 fand in der Niederlassung der Busse + Zerbe Deutschland GmbH in Magdeburg  ein Herbstfest statt.  Gleichzeitig hat die Niederlassung in Bissendorf zu einer Betriebsversammlung eingeladen. Beide Niederlassungen haben den Anlass genutzt, um ihren Mitarbeiter für die gute Zusammenarbeit zu danken, aber auch um wichtige Betriebsthemen zu besprechen.

Ein Dankeschön mit Lernfaktor

Neben dem gemütlichen Beisammen sein, einem leckerem Grillbuffet und einem aufregendem Minigolf-Turnier, wurde heiß diskutiert und viel gelernt.

Ein großes Thema der Versammlungen war das sogenannte Schadenmanagement. In einem Transportunternehmen spielt das Schadenmanagement eine besonders wichtige Rolle. Schließlich arbeiten wir hauptsächlich mit Fahrzeugen und Warengütern zusammen. Da kann so einiges schief und kaputt gehen, und das tut es auch. Alle, wirklich alle verursachten Schäden werden den Mitarbeitern im Schadenmanagement mitgeteilt. Mitarbeiter X hatte mit dem Firmen-PKW einen Auffahrunfall? Kollege Y hat nicht richtig aufgepasst, und den Seitenspiegel abgefahren? Paletten Ware wurde beim Beladen vom LKW beschädigt? In all diesen Fällen heißt es: Schaden der Schadenabteilung melden!

Unsere Kollegin von der BplusZ Verwaltungs GmbH, Manuela Rösgen, nutzte die Gelegenheit und sprach vor Ort über die Magdeburger Schadenstatistik 2019 und teilte ihr gezogenes Resümee der letzten 9 Monate. Die Mitarbeiter*innen erhielten einen Einblick über bestehende Haftpflicht-, Kasko-, Verkehrshaftung und Fremd verursachte Schäden. Außerdem sprach sie über den zukünftig besseren Umgang mit gestellten Arbeitsmaterialien, wie zum Beispiel einer Zugmaschine oder einem Auflieger.

Exkurs: Versicherungsdeutsch

  • Kaskoversicherung: Die Kasko ist eine Versicherung gegen Schäden am eigenen Kraftfahrzeug. Hier wird unterschieden zwischen Teilkasko und Vollkasko.  Die Teilkasko deckt Schäden, für die wir nichts können, weil höhere Gewalt im Spiel ist. Darunter fallen Schäden, die durch Stürme, Wild, Steinschlag, Diebstahl, Brand usw. verursacht wurden. Die Vollkasko schließt die Teilkasko mit ein und deckt Schäden, die durch Vandalismus (mutwillige Schäden durch Dritte), Fahrerflucht und oder durch den Fahrer selbst verursacht wurden.
  • Haftpflicht: Das Gesetz besagt, dass jedes zugelassene Kraftfahrzeug mindestens eine Haftpflichtversicherung haben muss! Diese kommt für Personen-, Sach-, und Vermögensschäden auf. Zur Haftpflichtversicherung gehört außerdem die Gespannhaftung, die zum Tragen kommt, wenn man Auflieger Dritter nutzt, auch Fremd Auflieger genannt. In diesem Fall sind “WIR” nämlich nicht der Halter.
  • Verkehrshaftung: Unsere bestehende Verkehrshaftung deckt den Verlust und/oder die Beschädigung der transportierten Ware ab, aber auch Schäden, die wir am Fremd Auflieger verursachen. Zur Verkehrshaftung gehören aber auch Güterschäden. Dieser Begriff bezeichnet die teilweise oder komplette Beschädigung einer Ware oder eines Sendungsteils, aber auch den Verlust eines Teil oder der gesamten Ware.
  • Fremd verursachte Schäden: Wie der Name schon sagt, handelt es sich hierbei um Schäden, von Fremden verursacht werden. In dieser Situation dürfen wir ausnahmsweise mit dem Finger auf andere zeigen, denn die sind ja schuld. Spaß beiseite, macht das nicht, es gehört sich nicht!

 

Die Versicherung verlangt von uns für jeden Schadensfall einen Eigenanteil. Das bedeutet, dass wir zusätzlich zu unserem Versicherungsbeitrag für jeden Schaden eine Selbstbeteiligung zahlen. Diese liegt zwischen 500€ – 2.500€.

Safety First, oder auch: vorbeugende Maßnahmen

Wieso ist es wichtig, solche Themen in einer Betriebsversammlung zu besprechen? Ganz einfach: die Mehrheit der Unfälle und Schäden lassen sich vermeiden. Ein großer prozentualer Teil der Schäden entsteht durch schlechte bis gar keine Fahrzeugkunde, schlechte Sicht, falsch eingestellte Spiegel oder beim Rangieren. Regelmäßige Schulungen sind daher sehr wichtig, und wenn diese dann noch mit einem leckerem Grillbuffet kombiniert werden, hört man(n) doch gerne zu. So macht lernen Spaß!

Jetzt habt ihr einen kleinen, aber feinen Einblick in das Schadenmanagement bekommen. Im nächsten Beitrag erfahrt ihr, wie sich Unfälle und Schäden vermeiden lassen, denn auch hier gibt es präventive Maßnahmen, die man befolgen kann!